Die New Work Zellen unserer Region

Hier findest du Organisationen, die mit regelmäßigen Treffen und Events den New Work Gedanken weitertragen.

…………………………………

Agile Monday Rhein-Neckar
Agile Monday Rhein-Neckar
Der Agile Monday Rhein-Neckar ist ein Treffpunkt für alle Menschen der Metropolregion Rhein-Neckar, die mit Agilem Projektmanagement arbeiten oder arbeiten möchten.
Agiler Stammtisch Heidelberg
Agiler Stammtisch Heidelberg
Der agile Stammtisch Heidelberg ist ein Treffpunkt für alle, die sich für agiles Arbeiten und verwandte Themen interessieren. Ziel des Stammtischs ist der regionale Wissensaustausch rund um die Themen Agilität.
Augenhöhe Rhein-Neckar
Augenhöhe Rhein-Neckar
Die AUGENHÖHE regional-Treffen verstehen sich als Lernraum. Hier unterstützen sich Unternehmer, GeschäftsführerInnen, Organisationsentwickler, Personaler sowie engagierte MitarbeiterInnen gegenseitig, helfen bei der Lösung konkreter Probleme, bieten Feedback an und hinterfragen Vorgehensweisen.
Gemeinwohlökonomie Rhein-Neckar
Gemeinwohlökonomie Rhein-Neckar
Die Regionalgruppen kontaktieren, informieren, unterstützen, begleiten und motivieren Menschen in Wirtschaft und Politik, in Kultur- und Bildungseinrichtungen und tragen so entscheidend zur Verbreitung der Gemeinwohl-Ökonomie bei. Die GWÖ-Vereine schaffen die rechtliche und finanzielle Basis für die Bewegung.
Lean Coffee Mannheim
Lean Coffee Mannheim
Du bist Product Owner, Produktmanager, Projektleiter oder -manager? Wir bieten die Möglichkeit, über viele spannende Teilnehmerbeiträge zu diskutieren – also bring einfach Deine Themen mit, z.B. rund um: Product Ownership, Agile Product Management, Agile Leadership. Du bringst einfach zum Lean Coffee mit, was Dich aktuell am meisten bewegt.
kuehlhaus AG
kuehlhaus AG
Selbstbestimmtes Arbeiten, schnelle Entscheidungen, keine Machtkämpfe – so war der kuehlhaus-Spirit ab dem ersten Arbeitstag. Diese Dynamik kommt uns heute besonders entgegen, denn in der Zeit der Digitalisierung ändern sich Bedürfnisse und Anforderungen blitzschnell. Nur wer agil und innovativ ist, kann mithalten. Deshalb arbeiten wir seit jeher auf diese Weise. Seit 2017 unterstützt uns das evolutionäre Organisationssystem Holacracy dabei.
New Work Summit
New Work Summit
Der New Work Summit ist eine Konferenz und Netzwerk für Führungskräfte, Unternehmer*innen, High Potentials und Changemaker, welche die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten wollen. Wir treten ein für eine klare, humanistische und soziale Version von New Work. Wir zeigen auf, wie man das Ursprungskonzept mit der heutigen Wirtschaft versöhnt, bieten Best Practice Beispiele sowie Frameworks und geben ein Expertennetzwerk für die konkrete Umsetzung an die Hand.
Next Entrepreneurs
Next Entrepreneurs
Die neue Welt ist da. Gemeinsam mit der Generation Z und Startups gestalten die Next Entrepreneurs Lösungen, Impulse und Perspektiven. Seit 2018 gestalten wir Events, bei denen die Generation, die als erste in einer völlig digitalen Welt aufgewachsen ist, neue Blickwinkel und Lösungen entwickelt. An wenigen Tagen werden MVPs gebaut und getestet.
Peter Drucker Society Mannheim e.V.
Peter Drucker Society Mannheim e.V.
Die Mannheimer Peter Drucker Society e.V. gehört zu den einflussreichen unternehmensverbundenen Vereinen in Deutschland, die Management als „artes liberales“ und als gesellschaftliche Funktion beschreiben. Sie folgt seit nunmehr zehn Jahren dem sozialphilosophischen Vermächtnis des „Mannes, der das Management erfunden hat“ (New York Times), Peter Ferdinand Drucker.
Social Entrepreneurship Baden-Württemberg e.V.
Social Entrepreneurship Baden-Württemberg e.V.
#SocEntBW – Das Netzwerk und Kompetenzzentrum für verantwortungsvolles Wirtschaften in Baden-Württemberg. Wir fördern, vernetzen und leben Unternehmertum für eine positive Entwicklung der Gesellschaft.
Transfer Together
Transfer Together
Das Projekt TRANSFER TOGETHER startete 2018 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule. Unser Ziel ist es, die bildungswissenschaftlichen Innovationen, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt werden, in außerschulische Lernorte der Region zu tragen: in Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.
Traumunternehmen - Connecting People GmbH
Traumunternehmen - Connecting People GmbH
Traumunternehmen GmbH will mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, ein Traumunternehmen zu werden und es zu bleiben. Uns liegen Menschen am Herzen und wir möchten, dass sie ihre Potenziale entfalten können. Wir glauben, dass Mitarbeiter engagiert sind, ihren Job lieben und mitgestalten können. Wir wissen, dass eine wertschätzende Unternehmenskultur Auswirkungen hat und machen uns dafür gemeinsam mit Euch auf die Reise!
U.Lab Heidelberg – Transforming Business, Society and Self
U.Lab Heidelberg – Transforming Business, Society and Self
Transformation in der Vernetzung der Bereiche Wirtschaft, Zivilgesellschaft und persönlicher Entwicklung initiieren und fördern. Initiierung und Hosting von Begegnungs- und Lernevents auf Basis des Transformationsansatzes der „Theorie U“. Aktivitäten: U.Lab – Begegnungs- und Lernevents auf Basis des Ansatzes „Theorie U“ (MIT O. Scharmer) in Kooperation mit dem SAP-AppHaus seit 2019, seit 2020 im virtuellen Format (über Meetup) und U.Hub – Lokales Netzwerk mit dem Fokus gesellschaftlicher Transformation.
unternehmensWert: Mensch
unternehmensWert: Mensch
Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um diese Herausforderungen anzugehen. Hier setzt das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch an. Mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien.
Vorsprung@work
Vorsprung@work
Bei VORSPRUNGatwork begleiten wir Transformationsprozesse auf organisationaler und individueller Ebene. Das heißt, wir ermutigen Menschen, im Arbeitskontext gewohnte Denkweisen und bestehende Strukturen zu hinterfragen und selbstbestimmt neue Wege zu gehen. Der Mensch als Mitarbeitender, Kunde und Partner steht dabei im Mittelpunkt.

Dein Steckbrief

Du engagierst dich auch zum Thema New Work in der Rhein-Neckar Region? Dann hilf uns dich kennen zu lernen und füll deinen eigenen kleinen Steckbrief aus. Vielleicht sehen wir uns dann schon bald zu unserem nächsten Event!

    Sicherheitsabfrage zur Vermeidung von Spam (Pflichtfeld):

    Bitte beachten:
    Dieses Formular kann nur mit Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie versendet werden:
    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Kontaktaufnahme und vollständigen Bearbeitung der Anfrage erhoben, verarbeitet und dauerhaft gespeichert werden.

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@new-work-rhein-neckar.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

    Ja, ich stimme dem o.g. zu.